Zandvoort

  • Strand
  • Unterkunft
  • Verkehrsmittel
  • Essen und Trinken
    • Einleitung
    • Restaurants in Zandvoort
    • Liste der Restaurants
    • Eis und Eisdielen In Zandvoort
    • Cafés und Gaststätten
    • Bars in Zandvoort
  • Erholung
    • Einleitung
    • Wetter
    • Einkaufen in Zandvoort
    • Circuit Zandvoort – die Rennstrecke
    • Das Holland Casino in Zandvoort
    • Circus Zandvoort
    • Das Kulturcentrum
    • FKK Strand Zandvoort
    • Zandvoort Dünen und Naturschutzgebiete
    • Straßenkünstler in Zandvoort
    • Sport
      • Einleitung
      • Kitesurfen – Zandvoort
        • Einleitung
        • Kitesurfen bei Zandvoort
        • Kitesurfing Schule von Okke Engel
        • Kitesurfen – FAQ
        • Kitesurflehrer Okke Engel
        • Okke Engel Kitesurfen Video
        • Andere Kitesurfen Videos
      • Windsurfen Zandvoort
      • Gleitschirmfliegen in Zandvoort
      • Drachenfliegen in Zandvoort
      • Segeln und Der Segelverein
      • Strandvolleyball – Beachvolleyball
  • Geschichte
    • Einleitung
    • Geschichte – 1722 bis 1825
    • Geschichte – 1825 bis 1939
    • Geschichte – 1939 bis 1945
    • Der Nachkriegswiederaufbau
    • Zandvoort Bunker
    • Entwicklung zum Badeort
    • Das Moderne Zandvoort
    • Zandvoorter Wappen
    • Rathaus Zandvoort
    • Berühmte Hotels & Sehenswürdigkeiten
      • Einleitung
      • Das Hotel Driehuizen
      • Das Hotel Groot Badhuis
      • Das Hotel d’Orange
      • Das Kurhaus Zandvoort
      • Die Passage Zandvoort
      • Die Wassertürme von Zandvoort
    • Bekannte Straßen und Plätze
      • Einleitung
      • Kerkstraat
      • Das Badhuisplein Zandvoort
      • Der Boulevard Barnaart
      • Boulevard Paulus Loot
      • Der Boulevard de Favauge
    • Alte Postkarten aus Zandvoort
      • Einleitung
      • Die Menschen von Zandvoort
      • Strandszenen in Zandvoort
      • Gebäude in Zandvoort
      • Zandvoort’s Straßen und Plätze
      • Beschäftigt am Meer von Zandvoort
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Nederlands (Niederländisch)

Beschäftigt am Meer von Zandvoort

Alte Postkarten aus Zandvoort

Der schöne Strand von Zandvoort wird nun vielerorts gefeiert als ein Ort der es wert ist in einem entspannenden Urlaub besucht zu werden oder sogar um Sport oder Outdoor-Freizeitbeschäftigungen nachzugehen. Wie die alten Postkarten von Zandvoort jedoch zeigen waren das Meer und der Strand für die Einwohner bereits seit Jahrhunderten als Arbeits- und Einkommensquelle wichtig. Die Fischer zum Beispiel handelten mit ihrem Fisch mit den Kaufleuten von Haarlem, Den Haag und Leiden zurück bis ins 18. Jahrhundert. Bis 1921 wurde Zandvoort jedoch, mit dem Auslegen des Zeewegs, ein berühmter Badeort und das Dorf und der Strand waren großzügig für die Besucher zur Stelle und auch die Leute der Stadt machten das Beste aus allen Einrichtungen.


Jakobsmuschelfischer machen eine Pause an der Küste von Zandvoort. Viele der Leute in Zandvoort sind abhängig vom Fischen als Haupteinnahmequelle für den Großteil des 18. und 19. Jahrhunderts.
Jakobsmuschelfischer machen eine Pause an der Küste von Zandvoort. Viele der Leute in Zandvoort sind abhängig vom Fischen als Haupteinnahmequelle für den Großteil des 18. und 19. Jahrhunderts.
Strandung – Besorgte Menschen sammeln sich am Strand um ein gestrandetes Schiff in Augenschein zu nehmen – Dies ist nicht ungewöhnlich, wenn man die manchmal sehr gefährlichen Leben der Zandvoort Fischer bedenkt. Diese Postkarte ist auf den 10. August 1909 datiert.
Strandung – Besorgte Menschen sammeln sich am Strand um ein gestrandetes Schiff in Augenschein zu nehmen – Dies ist nicht ungewöhnlich, wenn man die manchmal sehr gefährlichen Leben der Zandvoort Fischer bedenkt. Diese Postkarte ist auf den 10. August 1909 datiert.
Die Leute kommen an Land in Sicherheit von ihrem gestrandeten Boot, das sich in ziemlich rauen Bedingungen im Meer befunden hatte. Zandvoort hat noch heute eine Rettungsboot-Station oder ‚reddingsbrigade‘ die 24 Stunden am Tag für Notfälle bereit ist. Jeden Frühling organisiert die Royal Dutch Rescue Society (KNRM) einen jährlichen Tag des Offenen Rettungsbootes, bei dem Mitglieder der Öffentlichkeit die Rettungsstation besuchen und sich sogar das Equipment ansehen dürfen. Es gibt spezielle Demonstrationen und interessante Vorträge, die für einen sehr interessanten Besuch sorgen.
Die Leute kommen an Land in Sicherheit von ihrem gestrandeten Boot, das sich in ziemlich rauen Bedingungen im Meer befunden hatte. Zandvoort hat noch heute eine Rettungsboot-Station oder ‚reddingsbrigade‘ die 24 Stunden am Tag für Notfälle bereit ist. Jeden Frühling organisiert die Royal Dutch Rescue Society (KNRM) einen jährlichen Tag des Offenen Rettungsbootes, bei dem Mitglieder der Öffentlichkeit die Rettungsstation besuchen und sich sogar das Equipment ansehen dürfen. Es gibt spezielle Demonstrationen und interessante Vorträge, die für einen sehr interessanten Besuch sorgen.
Frauen die sich in den Dünen am See sammeln – Ich frage mich wieso sie sich dort versammelt haben! Sogar noch heute sind die Dünen um Zandvoort herum durch spezielle Eingangswege zugänglich und sind überfüllt mit Tieren und Pflanzen. Die bekannteste Dünengegend ist Kennemerduinen. Dort gibt es ein Besucherzentrum, indem man alles Mögliche über die Dünen lernen kann.
Frauen die sich in den Dünen am See sammeln – Ich frage mich wieso sie sich dort versammelt haben! Sogar noch heute sind die Dünen um Zandvoort herum durch spezielle Eingangswege zugänglich und sind überfüllt mit Tieren und Pflanzen. Die bekannteste Dünengegend ist Kennemerduinen. Dort gibt es ein Besucherzentrum, indem man alles Mögliche über die Dünen lernen kann.



GESCHICHTE MENU

  • Geschichte – Überblick
  • Geschichte – 1722 bis 1825
  • Geschichte – 1825 bis 1939
  • Geschichte – 1939 bis 1945
  • Der Nachkriegswiederaufbau
  • Zandvoort Bunker
  • Entwicklung zum Badeort
  • Das Moderne Zandvoort
  • Zandvoorter Wappen
  • Rathaus Zandvoort
  • Berühmte Hotels & Sehenswürdigkeiten
    • Einleitung
    • Das Hotel Driehuizen
    • Das Hotel Groot Badhuis
    • Das Hotel d’Orange
    • Das Kurhaus Zandvoort
    • Die Passage Zandvoort
    • Die Wassertürme von Zandvoort
  • Bekannte Straßen und Plätze
    • Einleitung
    • Kerkstraat
    • Das Badhuisplein Zandvoort
    • Der Boulevard Barnaart
    • Der Boulevard de Favauge
    • Boulevard Paulus Loot
  • Alte Postkarten aus Zandvoort
    • Einleitung
    • Die Menschen von Zandvoort
    • Strandszenen in Zandvoort
    • Gebäude in Zandvoort
    • Zandvoort’s Straßen und Plätze
    • Beschäftigt am Meer von Zandvoort
  • Cookie Policy (EU)
  • Privacy Statement (EU)
  • Disclaimer

Email / Contact Us - Web Design

  • English (Englisch)
  • Deutsch
  • Nederlands (Niederländisch)