Zandvoort

  • Strand
  • Unterkunft
  • Verkehrsmittel
  • Essen und Trinken
    • Einleitung
    • Restaurants in Zandvoort
    • Liste der Restaurants
    • Eis und Eisdielen In Zandvoort
    • Cafés und Gaststätten
    • Bars in Zandvoort
  • Erholung
    • Einleitung
    • Wetter
    • Einkaufen in Zandvoort
    • Circuit Zandvoort – die Rennstrecke
    • Das Holland Casino in Zandvoort
    • Circus Zandvoort
    • Das Kulturcentrum
    • FKK Strand Zandvoort
    • Zandvoort Dünen und Naturschutzgebiete
    • Straßenkünstler in Zandvoort
    • Sport
      • Einleitung
      • Kitesurfen – Zandvoort
        • Einleitung
        • Kitesurfen bei Zandvoort
        • Kitesurfing Schule von Okke Engel
        • Kitesurfen – FAQ
        • Kitesurflehrer Okke Engel
        • Okke Engel Kitesurfen Video
        • Andere Kitesurfen Videos
      • Windsurfen Zandvoort
      • Gleitschirmfliegen in Zandvoort
      • Drachenfliegen in Zandvoort
      • Segeln und Der Segelverein
      • Strandvolleyball – Beachvolleyball
  • Geschichte
    • Einleitung
    • Geschichte – 1722 bis 1825
    • Geschichte – 1825 bis 1939
    • Geschichte – 1939 bis 1945
    • Der Nachkriegswiederaufbau
    • Zandvoort Bunker
    • Entwicklung zum Badeort
    • Das Moderne Zandvoort
    • Zandvoorter Wappen
    • Rathaus Zandvoort
    • Berühmte Hotels & Sehenswürdigkeiten
      • Einleitung
      • Das Hotel Driehuizen
      • Das Hotel Groot Badhuis
      • Das Hotel d’Orange
      • Das Kurhaus Zandvoort
      • Die Passage Zandvoort
      • Die Wassertürme von Zandvoort
    • Bekannte Straßen und Plätze
      • Einleitung
      • Kerkstraat
      • Das Badhuisplein Zandvoort
      • Der Boulevard Barnaart
      • Boulevard Paulus Loot
      • Der Boulevard de Favauge
    • Alte Postkarten aus Zandvoort
      • Einleitung
      • Die Menschen von Zandvoort
      • Strandszenen in Zandvoort
      • Gebäude in Zandvoort
      • Zandvoort’s Straßen und Plätze
      • Beschäftigt am Meer von Zandvoort
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Nederlands (Niederländisch)

Die Passage Zandvoort

Die Passage von Zandvoort
Die Passage von Zandvoort

Ab ungefähr 1870, mit der Veränderung der niederländischen Wirtschaft, gab es einen starken Anwachs des Bauvorhabens. Vor Allem die Erstellung von Luxusvillen und Hotels. Am 20. November 1880 wurde die N.V. Haarlem-Zandvoort Spoorwegmaatschappij gegründet. Am 10. Dezember hatten die Arbeiten an der Bahnstrecke von Haarlem über den Schoterveenpolder nach Overveen und durch die Dünen nach Bad Zandvoort schon angefangen. Die offizielle Eröffnung der Eisenbahnstrecke, der Passage und des Kurhaus fand am 2. Juni 1881 statt.



Zandvoort Passage 1904
Zandvoort Passage 1904

Die Passage wurde erstellt nach einem Entwurf von J.C. van Wijk. Es war eine imposante Konstruktion die eine Verbindung zwischen dem niedriger gelegenem Bahnhof und dem Kurhaus bildete. Der Besucher erreichte den Eingang über eine große Treppe die an beiden Seiten geschmückt war mit Statuen von Löwen.

Dieser Eingang bestand aus einem hohen runden Bogen auf dem das Wappen von Zandvoort abgebildet war. War der Besucher durch den Eingang eingetreten, dann begegnete ihm die lange Passage selbst. Zwei Stockwerke hoch mit einem aus Glass bestehendem Dach. Hier konnten sich die Leute abseits von Wind und Wetter wohlfühlen.

Bald erschienen kleine Restaurants, Cafes und Imbisslokale zusammen mit ungefähr zwanzig Läden. Diese Chokolade- Zigarren- und Weinläden versuchten die Kunden mit ihren scheinenden, emaillierten, Aushängeschilder hineinzulocken. In der Passage gab es auch Austellungen und Orchester gaben regelmäßig Mittag- und Abendkonzerte.



Wärend der Wintersaison wurde die Passage gebraucht als Unterkunft fur die Badekutschen. Als der Bahnhof in 1907 zur Nordseite des Dorfs verlegt wurde, verlor die Passage ihre kommerzielle Bedeutung und verschwanden nach und nach die Geschäfte. Arme Familien die sonst nirgends Unterdach fanden, zogen in die ungebrauchten Räume ein. Dieses bemerkenswerte Gebäude wurde von einem Brand in der Nacht vom 3-4 März 1925 zerstört.

GESCHICHTE MENU

  • Geschichte – Überblick
  • Geschichte – 1722 bis 1825
  • Geschichte – 1825 bis 1939
  • Geschichte – 1939 bis 1945
  • Der Nachkriegswiederaufbau
  • Zandvoort Bunker
  • Entwicklung zum Badeort
  • Das Moderne Zandvoort
  • Zandvoorter Wappen
  • Rathaus Zandvoort
  • Berühmte Hotels & Sehenswürdigkeiten
    • Einleitung
    • Das Hotel Driehuizen
    • Das Hotel Groot Badhuis
    • Das Hotel d’Orange
    • Das Kurhaus Zandvoort
    • Die Passage Zandvoort
    • Die Wassertürme von Zandvoort
  • Bekannte Straßen und Plätze
    • Einleitung
    • Kerkstraat
    • Das Badhuisplein Zandvoort
    • Der Boulevard Barnaart
    • Der Boulevard de Favauge
    • Boulevard Paulus Loot
  • Alte Postkarten aus Zandvoort
    • Einleitung
    • Die Menschen von Zandvoort
    • Strandszenen in Zandvoort
    • Gebäude in Zandvoort
    • Zandvoort’s Straßen und Plätze
    • Beschäftigt am Meer von Zandvoort
  • Cookie Policy (EU)
  • Privacy Statement (EU)
  • Disclaimer

Email / Contact Us - Web Design

  • English (Englisch)
  • Deutsch
  • Nederlands (Niederländisch)