Strandarbeiter an der Badeanstalt Neptunus am Strand vor dem Hotel D’Orange, welches im Jahr 1879 am Beginn des Boulevard de Favauge erbaut wurde.
Dieses elegante Hotel war 2 Stockwerke hoch, sehr breit und ein markantes, königlich aussehendes Gebäude mit vier kuppelförmigen Türmen. Zwei davon auf der ländlichen Seite und zwei auf der Meeresseite, die jeweils Aussichtstürme besitzen.
Strandpiraten die für ein Foto vor dem Grand Hotel posen.
Das Grand Hotel war das berühmteste Hotel auf dem Boulevard Barnaart Ende des 19. Jahrhunderts. Der Name Barnaart bezieht sich auf Willem Philip Barnaart, dem es 1824 gelungen ist der Hauptbesitzer von Zandvoort zu werden.
Urlauber unten auf dem Strandweg um 1905.
Das Hotel Driehuizen (Mitte hinten) war eines der ersten berühmten Hotels, die in Zandvoort erbaut wurden. Es stand an der Spitze der Kerkstraat und zog viele schicke Besucher von ganz Europa an. Es wurde durch einen schmalen Eingang in der Kerkstraat betreten und bat 14 luxuriöse Zimmer, einen Salon und ein Restaurant.
Das Kurhaus gibt es seit dem 18. Jahrhundert in Kurorten.
Es hätte große Räume für Meetings und wäre geeignet für gesellschaftliche Veranstaltungen, Konzerte und hätte Ballabende veranstaltet. Während dem 19. Jahrhundert hatte es seinen großen Auftritt in wachsenden Badeorten wie Zandvoort.
Traditionelle Fische um ca. 1900.
Vom Aussehen der alten Fotografie her, war dieser mit Wathosen bekleidete Mann womöglich ein Herzmuschelfischer.