Postkarte vom Strand in Zandvoort, versendet im Jahr 1899 von einem niederländischen Besucher – interessante Lektüre, zumindest für unsere niederländischen Besucher.
Ein Blick auf den Strandweg um zirka 1905 – diese Postkarte wurde nach Leiden gesendet. Beachten Sie das Hotel Driehuizen auf der linken Seite im Foto. Es wird allgemein angenommen, dass die Deutschen dieses Hotel als Bordell während der Besatzungszeit verwendeten es im Jahre 1943 zerstört wurde.
Der ursprüngliche Strandweg – der Stempel auf der Rückseite ist auf den 28. August 1905 datiert – war eine Hauptdurchgangsstraße für alle, die wahrscheinlich den beliebten Strand erreichen wollten.
Der Strand von Zandvoort – am Strandweg. Beachten Sie das Schild für das Hotel D’Orange auf der linken Seite des Bildes. Dieses luxuriöse Hotel wurde im Jahr 1879 am Anfang des Boulevards de Favauge erbaut.
Ein Boot am Zandvoort Strand mit in der Nähe spielenden Kindern. Auch heute sind Boote verschiedener Arten ein alltäglicher Anblick am Strand von Zandvoort.
Der Strand von Zandvoort – vor dem Hotel D’Orange. Dieses opulente Hotel wurde 1879 auf dem Boulevard de Favauge erbaut und mit über einhundert Zimmern ausgestattet.
Drei junge Mädchen posen für ein Foto auf einer dieser ersten farbigen Zandvoort Postkarten. Beachten Sie all die verstreuten Hütten rund um den Strand, die die Leute zum umziehen benutzen.
Strandpostkarte nach London versandt am 6. August 1907.
Strandszene, höchst wahrscheinlich vor dem Grand Hotel auf dem Boulevard Barnaart. Der junge Mann mit dem Fahrrad sieht ungeeignet gekleidet aus für den nassen Sand!
Nochmal der Strandweg mit dem Hotel Groot Badhuis im Hintergrund und der kreisförmigen Rotunde, die nach dem Krieg wieder aufgebaut wurde.
Eine am 27. Juli 1938 versendete Postkarte, die das Hotel Groot Badhuis und den alten Wasserturm in der Ferne zeigt. Das junge Paar im Vordergrund hatte bestimmt einen lustigen Tag, nicht lange vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges!