Zandvoort

  • Strand
  • Unterkunft
  • Verkehrsmittel
  • Essen und Trinken
    • Einleitung
    • Restaurants in Zandvoort
    • Liste der Restaurants
    • Eis und Eisdielen In Zandvoort
    • Cafés und Gaststätten
    • Bars in Zandvoort
  • Erholung
    • Einleitung
    • Wetter
    • Einkaufen in Zandvoort
    • Circuit Zandvoort – die Rennstrecke
    • Das Holland Casino in Zandvoort
    • Circus Zandvoort
    • Das Kulturcentrum
    • FKK Strand Zandvoort
    • Zandvoort Dünen und Naturschutzgebiete
    • Straßenkünstler in Zandvoort
    • Sport
      • Einleitung
      • Kitesurfen – Zandvoort
        • Einleitung
        • Kitesurfen bei Zandvoort
        • Kitesurfing Schule von Okke Engel
        • Kitesurfen – FAQ
        • Kitesurflehrer Okke Engel
        • Okke Engel Kitesurfen Video
        • Andere Kitesurfen Videos
      • Windsurfen Zandvoort
      • Gleitschirmfliegen in Zandvoort
      • Drachenfliegen in Zandvoort
      • Segeln und Der Segelverein
      • Strandvolleyball – Beachvolleyball
  • Geschichte
    • Einleitung
    • Geschichte – 1722 bis 1825
    • Geschichte – 1825 bis 1939
    • Geschichte – 1939 bis 1945
    • Der Nachkriegswiederaufbau
    • Zandvoort Bunker
    • Entwicklung zum Badeort
    • Das Moderne Zandvoort
    • Zandvoorter Wappen
    • Rathaus Zandvoort
    • Berühmte Hotels & Sehenswürdigkeiten
      • Einleitung
      • Das Hotel Driehuizen
      • Das Hotel Groot Badhuis
      • Das Hotel d’Orange
      • Das Kurhaus Zandvoort
      • Die Passage Zandvoort
      • Die Wassertürme von Zandvoort
    • Bekannte Straßen und Plätze
      • Einleitung
      • Kerkstraat
      • Das Badhuisplein Zandvoort
      • Der Boulevard Barnaart
      • Boulevard Paulus Loot
      • Der Boulevard de Favauge
    • Alte Postkarten aus Zandvoort
      • Einleitung
      • Die Menschen von Zandvoort
      • Strandszenen in Zandvoort
      • Gebäude in Zandvoort
      • Zandvoort’s Straßen und Plätze
      • Beschäftigt am Meer von Zandvoort
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Nederlands (Niederländisch)

Strandszenen in Zandvoort

Alte Postkarten aus Zandvoort

Postkarte vom Strand in Zandvoort, versendet im Jahr 1899
Postkarte vom Strand in Zandvoort, versendet im Jahr 1899 von einem niederländischen Besucher – interessante Lektüre, zumindest für unsere niederländischen Besucher.
Ein Blick auf den Strandweg um zirka 1905
Ein Blick auf den Strandweg um zirka 1905 – diese Postkarte wurde nach Leiden gesendet. Beachten Sie das Hotel Driehuizen auf der linken Seite im Foto. Es wird allgemein angenommen, dass die Deutschen dieses Hotel als Bordell während der Besatzungszeit verwendeten es im Jahre 1943 zerstört wurde.
Der ursprüngliche Strandweg
Der ursprüngliche Strandweg – der Stempel auf der Rückseite ist auf den 28. August 1905 datiert – war eine Hauptdurchgangsstraße für alle, die wahrscheinlich den beliebten Strand erreichen wollten.
Der Strand von Zandvoort – am Strandweg
Der Strand von Zandvoort – am Strandweg. Beachten Sie das Schild für das Hotel D’Orange auf der linken Seite des Bildes. Dieses luxuriöse Hotel wurde im Jahr 1879 am Anfang des Boulevards de Favauge erbaut.
Ein Boot am Zandvoort Strand mit in der Nähe spielenden Kindern.
Ein Boot am Zandvoort Strand mit in der Nähe spielenden Kindern. Auch heute sind Boote verschiedener Arten ein alltäglicher Anblick am Strand von Zandvoort.
Der Strand von Zandvoort – vor dem Hotel D’Orange.
Der Strand von Zandvoort – vor dem Hotel D’Orange. Dieses opulente Hotel wurde 1879 auf dem Boulevard de Favauge erbaut und mit über einhundert Zimmern ausgestattet.
Drei junge Mädchen posen für ein Foto auf einer dieser ersten farbigen Zandvoort Postkarten.
Drei junge Mädchen posen für ein Foto auf einer dieser ersten farbigen Zandvoort Postkarten. Beachten Sie all die verstreuten Hütten rund um den Strand, die die Leute zum umziehen benutzen.
Strandpostkarte nach London versandt am 6. August 1907
Strandpostkarte nach London versandt am 6. August 1907.
Strandszene, höchst wahrscheinlich vor dem Grand Hotel auf dem Boulevard Barnaart.
Strandszene, höchst wahrscheinlich vor dem Grand Hotel auf dem Boulevard Barnaart. Der junge Mann mit dem Fahrrad sieht ungeeignet gekleidet aus für den nassen Sand!
Strandweg mit dem Hotel Groot Badhuis im Hintergrund
Nochmal der Strandweg mit dem Hotel Groot Badhuis im Hintergrund und der kreisförmigen Rotunde, die nach dem Krieg wieder aufgebaut wurde.
Eine am 27. Juli 1938 versendete Postkarte, die das Hotel Groot Badhuis und den alten Wasserturm in der Ferne zeigt.
Eine am 27. Juli 1938 versendete Postkarte, die das Hotel Groot Badhuis und den alten Wasserturm in der Ferne zeigt. Das junge Paar im Vordergrund hatte bestimmt einen lustigen Tag, nicht lange vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges!
Hinwegsegeln vom Strand in Zandvoort.
Hinwegsegeln vom Strand in Zandvoort.

 


GESCHICHTE MENU

  • Geschichte – Überblick
  • Geschichte – 1722 bis 1825
  • Geschichte – 1825 bis 1939
  • Geschichte – 1939 bis 1945
  • Der Nachkriegswiederaufbau
  • Zandvoort Bunker
  • Entwicklung zum Badeort
  • Das Moderne Zandvoort
  • Zandvoorter Wappen
  • Rathaus Zandvoort
  • Berühmte Hotels & Sehenswürdigkeiten
    • Einleitung
    • Das Hotel Driehuizen
    • Das Hotel Groot Badhuis
    • Das Hotel d’Orange
    • Das Kurhaus Zandvoort
    • Die Passage Zandvoort
    • Die Wassertürme von Zandvoort
  • Bekannte Straßen und Plätze
    • Einleitung
    • Kerkstraat
    • Das Badhuisplein Zandvoort
    • Der Boulevard Barnaart
    • Der Boulevard de Favauge
    • Boulevard Paulus Loot
  • Alte Postkarten aus Zandvoort
    • Einleitung
    • Die Menschen von Zandvoort
    • Strandszenen in Zandvoort
    • Gebäude in Zandvoort
    • Zandvoort’s Straßen und Plätze
    • Beschäftigt am Meer von Zandvoort

Privacy / Privacy (Ned) / Datenschutz -  Email / Contact Us - Web Design

  • English (Englisch)
  • Deutsch
  • Nederlands (Niederländisch)