Zandvoort

  • Strand
  • Unterkunft
  • Verkehrsmittel
  • Essen und Trinken
    • Einleitung
    • Restaurants in Zandvoort
    • Liste der Restaurants
    • Eis und Eisdielen In Zandvoort
    • Cafés und Gaststätten
    • Bars in Zandvoort
  • Erholung
    • Einleitung
    • Wetter
    • Einkaufen in Zandvoort
    • Circuit Zandvoort – die Rennstrecke
    • Das Holland Casino in Zandvoort
    • Circus Zandvoort
    • Das Kulturcentrum
    • FKK Strand Zandvoort
    • Zandvoort Dünen und Naturschutzgebiete
    • Straßenkünstler in Zandvoort
    • Sport
      • Einleitung
      • Kitesurfen – Zandvoort
        • Einleitung
        • Kitesurfen bei Zandvoort
        • Kitesurfing Schule von Okke Engel
        • Kitesurfen – FAQ
        • Kitesurflehrer Okke Engel
        • Okke Engel Kitesurfen Video
        • Andere Kitesurfen Videos
      • Windsurfen Zandvoort
      • Gleitschirmfliegen in Zandvoort
      • Drachenfliegen in Zandvoort
      • Segeln und Der Segelverein
      • Strandvolleyball – Beachvolleyball
  • Geschichte
    • Einleitung
    • Geschichte – 1722 bis 1825
    • Geschichte – 1825 bis 1939
    • Geschichte – 1939 bis 1945
    • Der Nachkriegswiederaufbau
    • Zandvoort Bunker
    • Entwicklung zum Badeort
    • Das Moderne Zandvoort
    • Zandvoorter Wappen
    • Rathaus Zandvoort
    • Berühmte Hotels & Sehenswürdigkeiten
      • Einleitung
      • Das Hotel Driehuizen
      • Das Hotel Groot Badhuis
      • Das Hotel d’Orange
      • Das Kurhaus Zandvoort
      • Die Passage Zandvoort
      • Die Wassertürme von Zandvoort
    • Bekannte Straßen und Plätze
      • Einleitung
      • Kerkstraat
      • Das Badhuisplein Zandvoort
      • Der Boulevard Barnaart
      • Boulevard Paulus Loot
      • Der Boulevard de Favauge
    • Alte Postkarten aus Zandvoort
      • Einleitung
      • Die Menschen von Zandvoort
      • Strandszenen in Zandvoort
      • Gebäude in Zandvoort
      • Zandvoort’s Straßen und Plätze
      • Beschäftigt am Meer von Zandvoort
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Nederlands (Niederländisch)

Zandvoort’s Straßen und Plätze

Alte Postkarten aus Zandvoort

Die Kerplein trägt ihren Namen aufgrund der Nähe zur Dorfkirche. Es ist der Ort, wo im Laufe der Jahrhunderte viele größere und kleinere Veranstaltungen in Zandvoort stattgefunden haben. Die heutige Kirche der reformierten Kirche ist eigentlich gar nicht so alt. Erbaut in 1848-1849 am Standort der ursprünglichen größer, aber nicht breiter katholische Kirche
Die Kerplein trägt ihren Namen aufgrund der Nähe zur Dorfkirche. Es ist der Ort, wo im Laufe der Jahrhunderte viele größere und kleinere Veranstaltungen in Zandvoort stattgefunden haben. Die heutige Kirche der reformierten Kirche ist eigentlich gar nicht so alt. Erbaut in 1848-1849 am Standort der ursprünglichen größer, aber nicht breiter katholische Kirche.
Dr. Gerkes Haus in der Kerkplein am Ende der Kerkstraat – Postkarte datiert auf den 4. Mai 1901.
Dr. Gerkes Haus in der Kerkplein am Ende der Kerkstraat – Postkarte datiert auf den 4. Mai 1901.
Die Kerkstraat zieht sich von der Kerkplein zur Thorbeckestraat und zum Radhuisplein.
Die Kerkstraat zieht sich von der Kerkplein zur Thorbeckestraat und zum Radhuisplein. Sie kann sehr gut die älteste Straße Zandvoorts sein, da sie bereits in einem Kaufvertrag von 1590 erwähnt wurde. Von dieser Aussicht aus sieht man hinab in Richtung Kerkplein.
Ein weiterer Blick hinunter zur Kerkstraat in Richtung Kerkplein.
Ein weiterer Blick hinunter zur Kerkstraat in Richtung Kerkplein.
Vom Kerkplein aus kann man einen Blick hinauf in die Kerkstraat werfen und die ständig ändernde Mode betrachten.
Vom Kerkplein aus kann man einen Blick hinauf in die Kerkstraat werfen und die ständig ändernde Mode betrachten. Die Postkarte ist auf den 13. August 1930 datiert.
Badhuisplein, fotografiert vom alten Wasserturm.
Badhuisplein, fotografiert vom alten Wasserturm. Das Hotel Groot Badhuis ist klar auf der rechten Seite zu sehen. Diese Postkarte ist von 1934.
Die Haltestraat. Der Name kommt von der neu eröffneten Haarlem-Zandvoort-Zugverbindung von 1881.
Die Haltestraat. Der Name kommt von der neu eröffneten Haarlem-Zandvoort-Zugverbindung von 1881.
Das andere Ende der Haltestraat
Das andere Ende der Haltestraat, fotografiert vom Radhuisplein. Diese Karte wurde vom „Kinderhuis“ in Zandvoort nach England versandt.
Die Groote Gracht in Zandvoort. Diese Postkarte ist auf der Rückseite auf den 16. Juli 1927 gestempelt.
Diese Postkarte wäre besser, mit dem Titel Große Krocht. Diese Postkarte ist auf der Rückseite auf den 16. Juli 1927 gestempelt.
Haarlemmerweg Zandvoort. Diese Karte ist auf der Rückseite auf den 21. Juni 1901 gestempelt.
Haarlemmerweg Zandvoort. Diese Karte ist auf der Rückseite auf den 21. Juni 1901 gestempelt.
Dr. Joh. C. Mezgerstraat. Dr. Mezger war ein angesehener Allgemeinarzt, der sich auf bestimmte Krankheiten spezialisierte, von denen er fühlte, dass es gut für sie wäre eine Kur zu machen, und war außerdem einer der ersten Befürworter der modernen Massage-Therapie.
Dr. Joh. C. Mezgerstraat. Dr. Mezger war ein angesehener Allgemeinarzt, der sich auf bestimmte Krankheiten spezialisierte, von denen er fühlte, dass es gut für sie wäre eine Kur zu machen, und war außerdem einer der ersten Befürworter der modernen Massage-Therapie.
Der Boulevard de Favauge
Der Boulevard de Favauge. Dieser Boulevard, im Norden der Stadt, zieht sich vom Strandweg in die Jacob van Heemskerckstraat.
Der Boulevard Favauge um circa 1935. Leider zeigt der Boulevard de Favauge nur wenig von der Pracht und Eleganz, aus der Belle Epoque Zandvoorts und die Stadt vor dem Zweiten Weltkrieg.
Der Boulevard Favauge um circa 1935. Leider zeigt der Boulevard de Favauge nur wenig von der Pracht und Eleganz, aus der Belle Epoque Zandvoorts und die Stadt vor dem Zweiten Weltkrieg.
Der Boulevard Paulus Loot. Der Boulevard der sich vom Strandweg bis zu den letzten Gebäuden erstreckt, an denen sich die Straße schließlich biegt und zur Brederodestraat wird. Datiert auf den 1. August 1906
Der Boulevard Paulus Loot. Der Boulevard der sich vom Strandweg bis zu den letzten Gebäuden erstreckt, an denen sich die Straße schließlich biegt und zur Brederodestraat wird. Datiert auf den 1. August 1906.
Eine weitere Ansicht des Boulevards Paulus Loot um circa 1939, mit dem Blick in den Norden und dem alten Wassertum in der Ferne.
Eine weitere Ansicht des Boulevards Paulus Loot um circa 1939, mit dem Blick in den Norden und dem alten Wassertum in der Ferne.

 


GESCHICHTE MENU

  • Geschichte – Überblick
  • Geschichte – 1722 bis 1825
  • Geschichte – 1825 bis 1939
  • Geschichte – 1939 bis 1945
  • Der Nachkriegswiederaufbau
  • Zandvoort Bunker
  • Entwicklung zum Badeort
  • Das Moderne Zandvoort
  • Zandvoorter Wappen
  • Rathaus Zandvoort
  • Berühmte Hotels & Sehenswürdigkeiten
    • Einleitung
    • Das Hotel Driehuizen
    • Das Hotel Groot Badhuis
    • Das Hotel d’Orange
    • Das Kurhaus Zandvoort
    • Die Passage Zandvoort
    • Die Wassertürme von Zandvoort
  • Bekannte Straßen und Plätze
    • Einleitung
    • Kerkstraat
    • Das Badhuisplein Zandvoort
    • Der Boulevard Barnaart
    • Der Boulevard de Favauge
    • Boulevard Paulus Loot
  • Alte Postkarten aus Zandvoort
    • Einleitung
    • Die Menschen von Zandvoort
    • Strandszenen in Zandvoort
    • Gebäude in Zandvoort
    • Zandvoort’s Straßen und Plätze
    • Beschäftigt am Meer von Zandvoort
  • Cookie Policy (EU)
  • Privacy Statement (EU)
  • Disclaimer

Email / Contact Us - Web Design

Manage Cookie Consent
We use technologies like cookies to store and/or access device information. We do this to improve browsing experience and to show personalized ads. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
View preferences
{title} {title} {title}
  • English (Englisch)
  • Deutsch
  • Nederlands (Niederländisch)